Beschreibung
Die Zentralen JA-103K bieten:
- 50 Funk oder Bus-Komponenten-Meldelinien
- 50 Systembenutzer
- 8 Sicherungsbereiche
- 32 programmierbare PG-Ausgänge
- 20 voneinander unabhängige Zeitschaltuhren
- 8 Benutzer für direkte SMS- und Sprachmeldungen
- 5 einstellbare (un-) abhängige AES/NSL Verbindungen
- 5 auswählbare AES/NSL Protokolle
Die Zentrale hat:
- 1 Klemmleiste für den Anschluss mit dem Bus
- 1 Anschluss für ein eingebautes Funkmodul (JA-111R)
- 1 Anschluss für einen GSM/GPRS-Übertragungsgerät (JA-192Y)
Die Zentrale bietet auch Funktionen wie:
- Wartung
- Tag-/ Nachtmodus
- Kurze Abbruchsreaktion
- Automatische Einstellung
- Erweiterte Zeitschaltuhrfunktionen
Technische Daten:
- Stromzufuhr 110 – 230 V / 50 – 60 Hz
- Backup-Batterie 12 V, 2.6 Ah (nicht im Lieferumfang enthalten!)
- Maximale Ladezeit der Batterie 72 Stunden
- Max. Dauerverbrauch von der Zentrale 1000 mA
- Max. Dauerverbrauch für 12 Stunden im Backup-Modus 115 mA ohne LAN, 88 mA mit aktivem LAN (mit einer 2.6 Ah Batterie)
- Max. Anzahl der Peripheriegeräte 50
- LAN-Kommunikator Ethernet-Schnittstelle, 10 / 100BASE-T
- Abmessungen: 268 × 225 × 83 mm
- Gewicht mit B.Bat / ohne B.Bat 1809 g / 919 g
- Ereignisverlauf: ca. 7 Millionen letzte Ereignisse, einschließlich Da-tum und Uhrzeit
- Stromzufuhr A (EN 50131-6)
- Klassifizierung Sicherheitsgrad 2/Umgebungsklasse II
- (gemäß CSN EN 50131-1)
- Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
- Durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit 75 % RH, ohne Kondensierung
- Entspricht EN 50131-1 ed. 2+A1+A2, EN 50131-3, EN 50131-5-3A1, EN 50131-6 ed. 2+A, EN 50136-1, EN 50136-2, EN 50581
- Funkfrequenz (mit einem Modul des Typs JA-11xR) 868.1 MHz
- Funkemissionen ETSI EN 300 220-1-2 (Modul R), ETSI EN 301 419-1, ETSI EN 301 511 (GSM) EMC EN 50130-4, d.2+A1, EN 55032 ed.2, ETSI EN 301 489-7
- Elektrische Sicherheit EN 62368-1+A11
- Betriebskonditionen VO-R/10, VO-R/1
- Zertifizierungsstelle Trezor Test s.r.o. (no. 3025)
- Ruferkennung (CLIP) ETSI EN 300 089